Aufmerksamkeitsstörungen stellen derzeit ein Problem mit weitreichenden individuellen sowie gesundheits- und schulpolitischen Auswirkungen da.
Da ADS/ADHS in unterschiedlichen Schweregraden ausgeprägt seien kann, ist bei den betroffenen Kindern für den weiteren Schul- und Lebenslauf die Vermittlung von klaren Strukturen (Lern- Arbeits- und Sozialverhalten) von großer Wichtigkeit. Das erlernen und verinnerlichen von Strukturen bringt die ADS/ADHS Kinder aber schnell an ihre Grenzen. Gerade hier kann sich bei ADS/ADHS Kindern Vermeidungsverhalten, motorische Unruhe, aggressives und provokantes Verhalten durch Versagensängste zeigen.
Da ADS/ADHS in unterschiedlichen Schweregraden ausgeprägt seien kann, ist bei den betroffenen Kindern für den weiteren Schul- und Lebenslauf die Vermittlung von klaren Strukturen (Lern- Arbeits- und Sozialverhalten) von großer Wichtigkeit. Das erlernen und verinnerlichen von Strukturen bringt die ADS/ADHS Kinder aber schnell an ihre Grenzen. Gerade hier kann sich bei ADS/ADHS Kindern Vermeidungsverhalten, motorische Unruhe, aggressives und provokantes Verhalten durch Versagensängste zeigen.
Das Fehlen von sozial zuverlässigen Kontakten zu anderen Kindern, sei es im Kindergarten oder in der Schule resultiert oft aus diesen Verhaltensmustern. Der Bewegungsdrang der Kinder ist in der Schule klaren Grenzen unterlegen und kann
sich nur auf die Sportstunden und Pausen beziehen. Die Therapiestunden sind oft auf den späten Nachmittag gelegt, also nach der Schule oder nach dem Kindergarten. Auch hier werden Übungen und klare Strukturen am Schreibtisch vermittelt,
ruhiges Sitzen und Konzentration sind erwünscht.
Das heißt, freies Spiel wie Rennen, Toben und laut sein, dürfen verständlicher Weise im Unterricht und während der Therapie nicht statt finden. Zu Hause ist nicht mehr viel Zeit um ,,raus zu gehen“.
sich nur auf die Sportstunden und Pausen beziehen. Die Therapiestunden sind oft auf den späten Nachmittag gelegt, also nach der Schule oder nach dem Kindergarten. Auch hier werden Übungen und klare Strukturen am Schreibtisch vermittelt,
ruhiges Sitzen und Konzentration sind erwünscht.
Das heißt, freies Spiel wie Rennen, Toben und laut sein, dürfen verständlicher Weise im Unterricht und während der Therapie nicht statt finden. Zu Hause ist nicht mehr viel Zeit um ,,raus zu gehen“.
Die Schulkinder einer Klasse wohnen auch nicht mehr in der gleichen Straße oder im selben Ort. Ohne zeitlich klar definierte Verabredungen finden Treffen in der Natur selten statt.
Da bleibt nur noch der Fernseher oder der Computer. Der zeigt den Kindern viele schnelle visuelle Bilder der Bewegung und lenkt sie so Stunden von ihrem wirklichen Bedürfnis – sich körperlich und geistig zu bewegen – ab.
Eine bequeme aber gefährliche Ablenkung, die vor allem bei ADS/ADHS Kindern und Jugendlichen schleichend zur Isolation und zur Verstärkung der Lern-, Arbeits- und Sozialproblematik führt.
Tiergestützte Aktivitäten
Die Begleittiere lehren ein Paradoxon.
Sie machen den Kindern klar, dass sich Hunger nach Liebe, Aufmerksamkeit und Fürsorge ein Stück weit stillen lässt, wenn es gelingt selbst fürsorglich zu sein.
Die Begleittiere lehren ein Paradoxon.
Sie machen den Kindern klar, dass sich Hunger nach Liebe, Aufmerksamkeit und Fürsorge ein Stück weit stillen lässt, wenn es gelingt selbst fürsorglich zu sein.
Der Scham der Tiere macht es schwer, nicht die Hand auszustrecken.
Ist das Band geknüpft, darf und muss auch das Kind sich auf Kommunikation auf Tierart einlassen, auf direkte und eindeutige Signale.
In dieser „analogen“ Form der Verständigung haben unausgesprochene Vorwürfe, Verstellung, oder Spott keinen Platz – eine entlastende Erfahrung.
Konzept
Meine Zielsetzungen für Ihr Kind:
- Neugierde und Lebensfreude wiederfinden
- Lernstrategien verinnerlichen
- Problemaufgaben (z.B. Hausaufgaben) selbstständig bewältigen
- Adaquates Sozialverhalten erleben und umsetzen können
- Mehr Verständnis und Sicherheiten in Beziehungen aufbauen
KONZEPT und TRAINING
Erstgespräche mit Eltern und
wenn erwünscht:
wenn erwünscht:
- Diagnoseorientierung
- Möglichkeiten der Durchführung von Testverfahren zu Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit des Kindes
Gruppeneinteilung - Kleingruppen von 3-5 Kindern
- Festgelegte überschaubare Trainingseinheiten
- Einführen der Kinder in die therapeutischen Arbeitsweisen
Trainingseinheiten - 20 Min. Basistraining /Strategietraining im Therapieraum und
- 20 Min. prozessorientierte spielerische,
- tiergestützte Übungen in der Natur.